NRIV Rollkunstlauf NRIV Rollkunstlauf
  • Kunstlaufkommission
  • Vereine
  • Termine
  • Wettbewerbe NRIV
  • Wettbewerbe DRIV
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Archiv

Deutsche Meisterschaften Kür - 13.-17.10.2020

Details
Britta Hagedorn
15. August 2021
Erstellt: 07. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2021
Zugriffe: 1200

NRIV-Mannschaft holt drei Titel

Trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie fanden vom 13. – 17.10.2020 die Deutschen Meisterschaften im Kürlaufen in Darmstadt unter strengen Hygienemaßnahmen statt, nachdem Freiburg die Austragung der Gesamt-DM (alle Disziplinen) kurzfristig zurückgegeben hatte. Den Organisatoren, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, gilt unser besonderer Dank!

Die Läufer und Läuferinnen mussten sich mit einem sehr eingeschränkten Zuschauerkreis begnügen, was sie aber nicht davon abhielt, gute Leistungen abzuliefern. Alle waren froh, überhaupt starten zu dürfen und die Anzahl der Absagen und fehlenden Meldungen aufgrund der besonderen Situation hielt sich in Grenzen. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass einige Teilnehmerfelder dadurch kleiner ausfielen.

Der NRIV war mit einer Mannschaft von 22 Nominierten in fast allen Startklassen angetreten und konnte insgesamt 7 Treppchenplätze holen (3 x Gold, 2 x Silber, 2 x Bronze), sowie 7 weitere Platzierungen in der ersten Hälfte der jeweiligen Wettbewerbsgruppe. Mit jeweils 6 Nominierten hatten der RST Hummetal und der TV Jahn Wolfsburg bei der Anzahl der Starter/-innen die Nase vorn und stellten zusammen mehr als die Hälfte der Mannschaft.

Lena Enß war die einzige niedersächsische Starterin im Wettbewerb Schüler D und lag mit ihrem 7. Platz immerhin in der vorderen Hälfte dieser Gruppe.

Die erste Medaille holte Lia Barkowky bei den jüngeren Mädchen in der Startklasse Schüler C1, wo sie sich mit einem guten Kürdurchgang über einen dritten Platz freuen durfte. Jördis Röser belegte hier Platz 10. In der Klasse Schüler C2 Mädchen gelang in einem starken Feld eine erfreuliche Doppelspitze: Nica Milou Pflaum siegte mit einer starken Kür und holte damit den ersten Titel für die Mannschaft, dicht gefolgt von Lilly-Ann Oppermann auf Platz 2. In dieser Klasse hatte der NRIV die meisten Starterinnen gemeldet: Mila Hamburg und Emma Deutschmann erreichten mit den Plätzen 6 und 7 ebenfalls gute Platzierungen in der ersten Hälfte. Kaya Isabel Helck und Nelly Reese folgten auf den Plätzen 9 und 10.

Zu einer weiteren Silbermedaille brachte es Max Grüschow bei den Jungen Schüler B. Darian Asmussen landete hier auf dem undankbaren 4. Platz. Bei den Mädchen konnten die beiden Starterinnen im Wettbewerb Schüler B2 leider nicht an ihre früheren Erfolge anknüpfen. Leonie Maluschka erreichte aber immerhin den 7. Platz, Melina Schell rutschte nach der Kurzkür noch auf Platz 11 ab.

Vier Starterinnen des NRIV kämpften im Wettbewerb Schüler A dicht an dicht um die begehrten Medaillen. Hier machte Ricarda Zander das Rennen und schaffte es auf den Bronzerang. Ihr folgten auf den Plätzen 4 und 5 Mai Pham Ngoc und Lea Hilker sowie Liva Balzeit auf Platz 7.

Auch im Jugendwettbewerb war Niedersachsen mit drei Läuferinnen gut vertreten. Hier wurde Anne Sophie Schiefer mit der höchsten Punktzahl aller Damen-Wettbewerbe souverän Jugendmeisterin! Dieses Kunststück gelang ihr auch ohne Höchstschwierigkeiten und trotz kleiner Fehler mit ihren ansonsten sicher dargebotenen, schwungvollen und ausdrucksstarken Programmen, die erkennen lassen, dass hier auch eine Tänzerin am Werk ist. An ihre Punktzahl von 105,50 reichte nicht einmal Sofie Hofferberth (101,81) als Siegerin in der Meisterklasse heran. Auf den Plätzen 4 und 7 folgten ihr Jossi van Aaken und Nele Schestak.

Für die sehr dünn besetzte Juniorenklasse gab es in diesem Jahr keine NRIV-Nominierungen.
Dafür war das Feld in der Meisterklasse Damen ungewöhnlich groß. Hier ging Denise Dannehl das erste Mal an den Start und musste sich gegen die starke Konkurrenz beweisen. Sie zeigte leider ein paar Schwächen und belegte am Ende Platz 9. Bei den Herren konnte auch der hoch motivierte Tim Schubert nicht sein ganzes Potenzial zeigen. Insbesondere bei den Pirouetten bekam er leider wenig Punkte. Trotzdem überzeugte er mit vielen Dreifachsprüngen und erreichte am Ende die höchste Punktzahl der DM von 148,63 und damit die dritte Goldmedaille für den NRIV.

Im Medaillenspiegel liegt der TV Jahn Wolfsburg vorn:

Platz

Verein

Gold

Silber

Bronze

1

TV Jahn Wolfsburg

Nica Milou Pflaum

Anne Sophie Schiefer

 

Lia Barkowsky

2

RST Hummetal

Tim Schubert

Lilly-Ann Oppermann

 

3

VfL Stade

 

Max Grüschow

 

4

VfL Wolfsburg

   

Ricarda Zander

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Name

Verein

Klasse

Platzierung

erste Hälfte

Punktzahl

Denise Dannehl

TV Jahn Wolfsburg

Meisterklasse Damen

9

nein

73,13

Tim Schubert

RST Hummetal

Meisterklasse Herren

1

ja

148,63

Anne Sophie Schiefer

TV Jahn Wolfsburg

Jugend Damen

1

ja

105,50

Jossi van Aaken

SC Hameln-Hilligsfeld

Jugend Damen

4

ja

63,05

Nele Schestak

MTV Lüneburg

Jugend Damen

7

nein

54,03

Ricarda Zander

VfL Wolfsburg

Schüler A Mädchen

3

ja

76,91

Mai Pham Ngoc

RESC Hameln

Schüler A Mädchen

4

ja

60,45

Lea Hilker

TBV Jahn Alverdissen

Schüler A Mädchen

5

ja

56,33

Liva Balzeit

VfL Stade

Schüler A Mädchen

7

nein

44,21

Leonie Maluschka

RST Hummertal

Schüler B2 Mädchen

7

ja

40,24

Melina Schell

TS Jahn Wolfsburg

Schüler B2 Mädchen

11

nein

35,26

Max Grüschow

VfL Stade

Schüler B Jungen

2

ja

58,62

Darian Asmussen

RST Hummetal

Schüler B Jungen

4

nein

43,35

Nica Milou Pflaum

TV Jahn Wolfsburg

Schüler C2 Mädchen

1

ja

29,17

Lilly-Ann Oppermann

RST Hummetal

Schüler C2 Mädchen

2

ja

27,81

Mila Hamburg

TV Jahn Wolfsburg

Schüler C2 Mädchen

6

ja

19,89

Emma Deutschmann

RST Hummetal

Schüler C2 Mädchen

7

ja

19,77

Kaya Isabel Helck

VfL Stade

Schüler C2 Mädchen

9

nein

18,50

Nelly Reese

TBV Jahn Alverdissen

Schüler C2 Mädchen

10

nein

18,05

Lia Barkowsky

TV Jahn Wolfsburg

Schüler C1 Mädchen

3

ja

21,21

Jördis Roeser

REG Wedemark

Schüler C1 Mädchen

10

nein

9,78

Lena Enß

RST Hummetal

Schüler D

7

ja

18,76

Aktualisiert (Donnerstag, den 07. Januar 2021 um 19:33 Uhr)

Deutsche Meisterschaften Tanz und Formation - 30.10.-01.11.2020

Details
Britta Hagedorn
15. August 2021
Erstellt: 07. Januar 2021
Zuletzt aktualisiert: 20. Oktober 2021
Zugriffe: 1334

Kleine Starterfelder und hohe niedersächsische Präsenz

Mit viel Glück konnten am 31.10./01.11.2020 noch ganz knapp vor dem 2. Corona-Lockdown die Deutschen Meisterschaften im Tanz und Formationslaufen in Einbeck durchgeführt werden. Den Organisatoren, die dies trotz aller Widrigkeiten auf die Beine gestellt haben, gilt ein ganz besonderes Dankeschön für ihren großartigen Einsatz.
Während bei der DM in Darmstadt noch Zuschauer in gewissen Grenzen erlaubt waren, wurden diese hier bereits aus der Halle verbannt und mussten mit einem Livestream vorlieb nehmen, den der 1. RC Göttingen auf Facebook organisiert hatte. Auch beim Wertungsgericht mussten aufgrund zahlreicher Absagen Abstriche hingenommen werden, sodass mit nur vier Wertungsrichtern bedauerlicherweise das alte White-System (10er-System) zum Einsatz kam und nicht nach RollArt gewertet werden konnte. Da auch der ursprünglich vorgesehene Kalkulator absagte, sprang für diese Aufgabe kurzfristig Holger Hagedorn vom NRIV ein.

Der Situation geschuldet gab es leider nur wenige Meldungen zu dieser Meisterschaft. Die Auflagen waren sehr streng und etliche Läuferinnen und Trainer aus deutschen Risikogebieten mussten negative Coronatests nachweisen. So lag die Teilnehmerzahl pro Wettbewerb bei maximal fünf. Nur acht Vereine aus ganz Deutschland hatten ihre Nominierten gemeldet, davon vier aus Niedersachsen. Dabei stellte der RSV Einbeck mit sechs Solotänzerinnen den größten Teil der NRIV-Mannschaft, die insgesamt aus elf Teilnehmer/-innen im Solotanz und zwei Formationen bestand. Der TV Jahn Wolfsburg und der 1. RC Göttingen waren mit jeweils zwei Läuferinnen dabei und der SC Hameln-Hilligsfeld stellte den einzigen männlichen Solotänzer im NRIV-Team.

Trotz der geringen Teilnehmerzahlen waren alle anwesenden Starter/-innen glücklich, ihre Programme doch noch im Jahr 2020 vorstellen zu dürfen.

Der NRIV war nur in der höchsten Meisterklasse Solotanz nicht vertreten. Ansonsten gingen im Solotanzen alle Titel von der Startklasse Schüler C bis zu den Junioren an das Niedersachsen-Team, das somit fünf Goldmedaillen holte: Katharina Liman siegte im Wettbewerb Schüler C, Charlotte Thölke in Schüler B und Julie Kretzschmar in Schüler A. Anne Sophie Schiefer holte sich den Titel der Jugendmeisterin und damit nach ihrem klaren Erfolg bei der DM im Kürlaufen bereits den zweiten Titel in dieser Saison. Sie hätte bei der DM Pflicht, die Mitte November geplant war, aber in diesem Jahr dem Corona-Lockdown zum Opfer fiel, eine dritte Titelchance gehabt. Bei den Junioren Damen ertanzte sich Joana Bettenhausen souverän den 1. Platz vor Melina Kreter, die die einzige Silbermedaille im NRIV-Team erhielt. Auch Joana hätte sich sicher gern noch einen Titel bei der DM Pflicht geholt.
Drei Bronzemedaillen gingen an Helena Fialka (Schüler C), Larissa Nietschke (Schüler B) und Emma Drews (Schüler A). Lediglich Lia Barkowsky (Schüler C) und Jelko van Aaken (Schüler B) mussten mit dem 4. Platz vorliebnehmen.

Die beiden niedersächsischen „Dream-Team“-Formationen in der Meisterklasse und bei den Junioren mussten leider ohne Konkurrenz laufen und holten damit jeweils die Goldmedaille in ihrem Wettbewerb. Bei diesem Heimspiel konnten sie somit relativ entspannt ihr neues Programm austesten.

Im Medaillenspiegel Solotanz liegt der RSV Einbeck vorn:

Platz

Verein

Gold

Silber

Bronze

1

RSV Einbeck

Joana Bettenhausen

Julie Kretzschmar

Charlotte Thölke

 

Emma Drews

Larissa Nietschke

Helena Fialka

2

1. RC Göttingen

Katharina Liman

Melina Kreter

 

3

TV Jahn Wolfsburg

Anne Sophie Schiefer

   

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Name

Verein

Wettbewerb

Platzierung

Dream Team

 NIED

Meisterklasse Formationslaufen

1

Junioren Dream Team

 NIED

Junioren Formationslaufen

1

Joana Bettenhausen

RSV Einbeck

Junioren Damen Solotanz

1

Melina Kreter

1. RC Göttingen

Junioren Damen Solotanz

2

Anne Sophie Schiefer

TV Jahn Wolfsburg

Jugend Damen Solotanz

1

Julie Kretzschmar

RSV Einbeck

Schüler A Mädchen Solotanz

1

Emma Drews

RSV Einbeck

Schüler A Mädchen Solotanz

3

Charlotte Thölke

RSV Einbeck

Schüler B Solotanz

1

Larissa Nietschke

RSV Einbeck

Schüler B Solotanz

3

Jelko van Aaken

SV Hameln-Hilligsfeld

Schüler B Solotanz

4

Katharina Liman

1. RC Göttingen

Schüler C Solotanz

1

Helena Fialka

RSV Einbeck

Schüler C Solotanz

3

Lia Barkowsky

TV Jahn Wolfsburg

Schüler C Solotanz

4

Aktualisiert (Donnerstag, den 07. Januar 2021 um 19:29 Uhr)

Informationen zur aktuellen Situation

Details
Britta Hagedorn
01. Mai 2020
Erstellt: 01. Mai 2020
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2020
Zugriffe: 1373

In Absprache mit dem DRIV und den anderen LV wurde der weitere Saisonverlauf wie folgt geplant:

  • Alle Meisterschaften, Wettbewerbe der Verbände und Vereine sowie alle Lehrgangsmaßnahmen sind bis zum 31.08.2020 abgesagt.
  • Die Norddeutschen und die Süddeutschen Meisterschaften sind für dieses  Jahr abgesagt.
  • Im September sind in allen LV die Durchführungen der Landesmeisterschaften vorgesehen.
    • Für den NRIV planen wir die Durchführung der LM in Pflicht und in Kür an einem Wochenende. Aufgrund der Laufflächenbeschaffenheit bietet sich der ursprünglich für die NDM vorgesehene Termin in Einbeck 11.-13.09 in Einbeck an (wird geprüft).
  • Der NRIV Kürpokal findet in diesem Jahr nicht statt.
  • Der Horz-Pokal findet wie geplant statt und ist der einzige Breitensportwettbewerb in diesem Jahr.
  • Der DRIV plant für Anfang Oktober die Durchführung der DM Pflicht und Kür zusammengelegt in Freiburg/Breisgau.
  • Alle in diesem Jahr zur Verlängerung anstehende Trainer- und Wertungsrichterlizenzen verlängern sich automatisch um ein Jahr.
  • Wir sind dabei eine Trainingsregelung mit dem LSB und der Landesregierung zu erreichen, seit gestern stellt sich die Situation wie folgt dar:
    • Das Präsidium des LSB Niedersachsen spricht sich für einen bundesweit einheitlichen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb nach verbindlichen Standards ab dem 6. Mai aus. „Die Mitgliedsvereine des LSB mit ihren vielfältigen Sportangeboten brauchen und erwarten klare, verbindliche sportartspezifische Übergangs-Regeln für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs und wenn möglich eines begrenzten Wettkampfbetriebs als klare Leitfäden“, heißt es in einer Pressemitteilung des LSB. Wir setzen darauf, dass Bund und Länder bei ihrem nächsten Treffen am 30. April 2020 über das Sporttreiben in Vereinen entscheiden und angepasste Sportangebote auf der Grundlage des bestehenden und bereits national abgestimmten Positionspapieres möglich machen.

Welfenpokal - 23./24.05.2020

Details
Britta Hagedorn
15. Februar 2020
Erstellt: 15. Februar 2020
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2020
Zugriffe: 1538

Der Wettkampf wurde aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation abgesagt!

Landesmeisterschaften Pflicht - 09./10.05.2020

Details
Britta Hagedorn
09. Februar 2020
Erstellt: 09. Februar 2020
Zuletzt aktualisiert: 11. Mai 2020
Zugriffe: 1600

Die Ausschreibung für die LM Pflicht in Einbeck wurde unter "Wettbewerbe NRIV" veröffentlicht. Es ist wieder ein Teamwettbewerb ausgeschrieben.

Der Wettkampf wurde abgesagt und wird ggf. im Rahmen der LM Kür stattfinden.

Meldeschluss: 20. April 2020 (an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Austragungsort: Sporthalle Schulzentrum Hubeweg, Hubeweg 41, 37574 Einbeck

Weitere Beiträge ...

  1. Europameisterschaften für Showgruppen und Formationen - 09.-13.09.2020
  2. 7. Horst-Rabe-Pokal - 17.-19.04.2020
  3. Deutscher Kürpokal - 03.-04./05.04.2020
  4. Deutsche Meisterschaften für Showgruppen mit Sichtung Solotanz - 13.-15.03.2020
Seite 10 von 49
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende

Regeln & Infos

  • Startseite
  • WeB 2023
  • Kür-Kriterien 2019
  • Altersstrukturen
  • Pflichtfigurengruppen
  • Klassenlaufbedingungen
  • Ehrungsordnung
  • Einwilligung Datenverarb.
World Skate
DRIV
NRIV
LSB Niedersachsen
Beitragsaufrufe
751901
Copyright © 2023 NRIV Rollkunstlauf. Alle Rechte vorbehalten. Designed by JoomlArt.com. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.